- Intensitätsinterferometer
- астр. интерферометр интенсивностей
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Intensitätsinterferometer — Das Intensitätsinterferometer, auch Korrelationsinterferometer genannt, ist ein optisches Gerät (Interferometer) zur Bestimmung des Winkeldurchmessers astronomischer Objekte (in der Regel Sterne), die bei direkter Beobachtung nicht aufgelöst… … Deutsch Wikipedia
Twiss — Richard Twiss (* 24. August 1920; † 20. Mai 2005) war ein englischer Physiker und Radioastronom. Er entwickelte zusammen mit Robert Hanbury Brown das Intensitätsinterferometer. Auszeichnungen 1968 Eddington Medaille Personendaten NAME Twiss,… … Deutsch Wikipedia
Sternoberfläche — Sterne weisen als Gaskugeln keine feste Oberfläche auf. Dennoch wird selbst in der astronomischen Fachliteratur sehr oft der Begriff Sternoberfläche verwendet, und auch die damit einhergehenden Bezeichnungen Sternradius, Oberflächentemperatur… … Deutsch Wikipedia
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Michelson-Sterninterferometer — Strahlengang im Michelson Sterninterferometer … Deutsch Wikipedia
Richard Twiss — (* 24. August 1920; † 20. Mai 2005) war ein englischer Physiker und Radioastronom. Er entwickelte zusammen mit Robert Hanbury Brown das Intensitätsinterferometer. Auszeichnungen 1968 Eddington Medaille Kategorien: Geboren 1920Gestorben… … Deutsch Wikipedia
Robert Hanbury Brown — (* 31. August 1916 in Aruvankadu, Indien; † 16. Januar 2002 in Andover, Hampshire, England) war ein englischer Physiker und Radioastronom. Brown studierte an der Universität London und machte 1935 seinen Abschluss als Master of Science. Von 1936… … Deutsch Wikipedia
Photon Bunching — Unter Photon Bunching versteht man das Auftreten von zeitlichen Koinzidenzen einzelner Photonen aus derselben Quelle, in der Regel thermische Lichtquellen. Anschaulich gesprochen „verklumpen“ (Bunch ist die englischsprachige Bezeichnung für… … Deutsch Wikipedia